Hochseeschule weltweit
Entdecke fremde Gewässer
Wie läuft so ein Törn ab?
Das Leben an Bord kann je nach Crew, Revier, Jahreszeit und Vorstellungen recht unterschiedlich sein. Eine grobe Richtung wird natürlich durch die Auswahl des Reviers vorgegeben. Die Törns lassen sich nicht bis ins letzte Detail planen. Eine gewisse Flexibilität und Toleranz an Bord sind wünschenswert. Segeln ist Teamwork.
Für wen ist ein Törn geeignet?
Unsere Ferientörns eignen sich eigentlich für alle. Wir erwarten keine Vorkenntnisse, Du kannst einfach an Bord kommen und geniessen. Oder Du hast bereits die Hochseetheorie bestanden oder geplant, dann werden wir Dich in die Praxis des Segelns oder Motorbootfahrens einführen. Mit diesem Wissen und einer kurzen Zusatzausbildung bei uns in Rorschach und Arbon kannst Du auch den Schweizerischen Bootsführerschein A + D für Binnen- und Küstengewässer erwerben.
Die Ausbildungstörns sind anspruchsvoller und setzen eine gewisse nautische Erfahrung voraus.
Ferientörns
Hier stehen Relaxen, Baden, Schnorcheln, Landausflüge mit Besuchen von Ortschaften, kennenlernen der Kultur, gutes Essen etc. im Vordergrund.
Wir Segeln in kurzen Etappen von Hafen zu Hafen und von Bucht zu Bucht, es wird viel Wert auf Erholung gesetzt, ohne dass natürlich die nautische Ausbildung zu kurz kommt. Bei diesen Törns sammeln wir erfahrungsgemäss zwischen 180 und 250 Seemeilen in einer Woche.


AUSBILDUNGSTÖRNS
Hier steht, wie es der Name schon sagt, die nautische Ausbildung und die gesammelten Seemeilen im Vordergrund.
Das Leben findet hauptsächlich an Bord statt, es wird Tag und Nacht gesegelt. Diese Törns sind sehr anspruchsvoll und geben Dir den letzten Schliff zum zukünftigen Hochseeskipper. Bei diesen Törns können zwischen 400 und 700 Seemeilen in einer Woche erreicht werden.
SWISS CERTIFICATE OF COMPETENCE FOR OCEAN YACHTING
früher Hochseeschein Kat. B
Wenn Du das Swiss Certificate of Competence for Ocean Yachting erwerben willst, empfehlen wir Dir mit zwei bis drei Ferientörns zu starten und zum krönenden Abschluss und um die geforderten 1’000 Segelmeilen oder die 100 / 500 Motorbootmeilen zu erreichen noch einen Ausbildungstörn.
